Die Germanen - Geschichte und Kultur der germanischen Stämme
- Verlag: Akademie, Berlin
- Bindung / Material: Leinen mit Schutzumschlag
- Sprache: de
- Jahr: 1988
Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR
Herausgegeben von Joachim Herrmann
Band 4/ I + II:
Die Germanen - Geschichte und Kultur der germanischen Stämme in Mitteleuropa
Ein Handbuch in 2 Bänden
Ausgearbeitet von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Bruno Krüger
erschienen 1986 und 1988
Band 1: Von den Anfängen bis zum 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung
584 Seiten mit 62 Bildtafeln, 133 Abbildungen und 3 Karten
"Die Geschichte der germanischen Stämme - oftmals Gegenstand nationalchauvinistischer Betrachtungsweise - in ihrer konkreten Entwicklung darzustellen und ihre Bedeutung für die Herausbildung des deutschen Volkes zu zeigen, ist Anliegen dieses Handbuches. Autoren verschiedenster Fachdisziplinen sind bei der Erarbeitung davon ausgegangen, daß die materielle Produktion Grundlage des gesellschaftlichen Lebens ist. Deshalb wurde Fragen der Wirtschaftsentwicklung, der Spezifik der Eigentumsverhältnisse und der sozialökonomischen Differenzierung der Bevölkerung viel Raum gewidmet, und ihre Darlegung erfolgte in verständlicher Form ..."
Band 2: Die Stämme und Stammesverbände in der Zeit vom 3. Jahrhundert bis zur Herausbildung der politischen Vorherrschaft der Franken
713 Seiten mit 68 Tafeln und 192 Abbildungen
"Vom 3. Jh. u. Z. an gingen die germanischen Stämme dazu über, sich zu größeren Verbänden zusammenzuschließen, Alamannen, Franken, Sachsen, Thüringer und Bajuwaren werden seit dieser Zeit überliefert. Sie entwickelten sich, zusammen mit den bereits früher bekannten Friesen, zu den späteren Volksstämmen als Grundbestandteil des deutschen Volkes.
Im zweiten Band des Handbuches geht es insbesondere um die verschiedenen Stufen dieser Verbandsbildung und -festigung. Es werden aber gleichzeitig auch die Grundzüge der Entwicklung der allgemeinen gesellschaftlichen Verhältnisse behandelt, die einmal durch den Verfall der gentilen Produktionsverhältnisse und zum anderen durch die Herausbildung von Vorformen feudaler gesellschaftlicher Produktionsverhältnisse gekennzeichnet waren.
Wie im Band 1 sind auch im Band 2 dieser Veröffentlichung ein umfangreicher wissenschaftlicher Apparat und zahlreiche Literaturangaben enthalten, die zu Einzelfragen und damit zur Vertiefung vieler Sachkomplexe führen.
Erhaltungszustand
sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Schutzumschlag gering defekt