Maschinelle Handwerkzeuge
weitere Bilder:
- Verlag: Springer, Berlin
- Autor: Baurat H. Graf
- Herausgeber: H. Haake
- 60 Seiten mit 124 Bildern und 6 Tabellen
- Bindung / Material: Kartoniert
- Sprache: de
- Jahr: 1950
Werkstattbücher für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter, Heft 79
- Einleitung
- Elektromotorisch angetriebene Handwerkzeuge
- Stromart und Motoren
- Allgemeines
- Gleichstrommaschinen
- Die Universal-Elektrowerkzeuge (Allstrommaschinen)
- Drehstrom-Elektrowerkzeuge
- Schnellfrequenzmotoren
- Erzeugung der erhöhten Frequenz
- Universal-Elektrowerkzeuge
- Grundsätzliches über Bauart und Verwendung
- Der Allstrommotor
- Der Aufbau des Getriebes
- Die Anforderungen der Praxis an die Universal-Elektrowerkzeuge
- Pflege der Elektrowerkzeuge
- Zubehör und Werkzeuge
- Anwendungsgebiete der Universal-Elektrowerkzeuge
- Die Anwendungsmöglichkeiten
- Die Bohrmaschinen im Betrieb
- Verwendung von Handmotoren und Schraubern
- Schleifer in der Werkzeugmacherei
- Elektrowerkzeuge in Autowerkstätten
- Poliergeräte
- Blechscheren
- Elektro-Blechstichsägen
- Schnellfrequenzwerkzeuge
- Wirtschaftliche Verwendung
- Aufbau
- Der Schnellfrequenzhandmotor
- Bohrmaschinen
- Schnellfrequenzschleifer, Polierer, Scheren
- Schnellfrequenzschrauber
- Schnellfrequenz-Stehbolzenschrauber und Gewindeschneider
- Schlußbemerkungen
- Elektrohämmer
- Allgemeines
- Elektromechanische Hämmer
- Elektromagnetische Hämmer
- Anwendungsgebiete der Elektrohämmer
- Preßluftwerkzeuge
- Preßluftanlagen
- Die Erzeugung der Druckluft
- Die Planung von Preßluftanlagen
- Leistungsbedarf
- Regelung
- Die Rohrleitungen für Druckluft
- Preßluftwerkzeuge
- Bauart der Preßluftwerkzeuge
- Schlagwerkzeuge
- Beispiele von Schlagwerkzeugen
- Preßluftwerkzeuge mit Drehbewegung
- Strahlapparate
- Wartung und Instandhaltung
- Luftverbrauchs- und Leistungsprüfung
- Preßluftanlagen
- Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Elektro- und Preßluftwerkzeuge
- Vergleichsgrundlagen
- Elektrowerkzeuge
- Preßluftwerkzeuge
- Mechanisch angetriebene maschinelle Handwerkzeuge
- Die biegsamen Wellen
- Die günstigsten Drehzahlen
- Das Handstück
- Der Antrieb
- Die Pflege und Wartung
- Werkzeuge mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung
- Die Anwendungsmöglichkeiten
- Stromart und Motoren
Erhaltungszustand
guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag und Seitenschnitt etwas farbverblichen / vergilbt - Seiten überwiegend sauber und ordentlich - kleiner Besitzerstempel auf der Titelseite