Gartenbuch - Band II: Gemüse- & Obstgarten
- Verlag: Neufeld & Henius, Berlin
- Autor: Gartenbaudirektor Zahn
- 612 Seiten mit über 900 Bildern und Gartenplänen sowie 8 Farbentafeln
- Bindung / Material: Leinen
- Sprache: de
- Jahr: 1928
Lange-Zahn Gartenbuch
Praktische Anleitung zur Anlage und Pflege des Gartens
neu herausgegeben von Gartenbaudirektor Zahn, Berlin-Dahlem u. a.
II. Band
Gemüse- und Obstgarten
- Der Gemüsebau
- Die Anlage
- Der Gemüsebau im eingeschlossenen Garten
- Der Gemüsebau auf dem freien Felde
- Die Einteilung des Gemüselandes im Garten wie bei der Feldkultur
- Der Boden
- Dünger und Düngung
- Die Mistbeete
- Die Geräte zur Gemüsekultur
- Das Material
- Die Blattgemüse
- Die Wurzelgemüse
- Die Fruchtgemüse
- Die Gewürzkräuter
- Die Kultur des Champignons
- Pflege und Erhaltung
- Die Aussaat des Gemüsesamens
- Das Pikieren der Sämlinge
- Das Auspflanzen der Setzlinge
- Das Gießen
- Das Behacken
- Das Behäufeln
- Das Bedecken des Bodens
- Das Jäten
- Garten-Unkräuter
- Krankheiten und Schmarotzer der Gemüsepflanzen
- Die Gemüsesamenzucht
- Die Gemüseernte
- Die Aufbewahrung der Wintergemüse
- Nutzungskalender für den Gemüsegarten
- Arbeitskalender für den Gemüsegarten
- Die Anlage
- Der Obstbau
- Die Anlage
- Obstgarten größeren Umfanges (Obstplantagen)
- Erwerbs-Obstgärten geringeren Umfanges
- Der Obstbau im Villen- und Hausgarten
- Klima, Lage und Boden
- Bodenverbesserung und Bodenbearbeitung
- Düngung
- Einfriedigungen und Schutzpflanzungen
- Baumpfahle, Spaliere und Bindematerial
- Bewässerungsanlagen
- Die Geräte für den Obstbau
- Der Ankauf der Obstbäume
- Die Anlage von Beerenobstplantagen
- Die Aufbewahrungsräume für das Obst
- Die Lagerung des Obstes
- Einrichtungen und Baulichkeiten zur Obsttreiberei
- Das Material
- Die kleine Baumschule für den Bedarf im Haus- und Obstgarten
- Die Vermehrung der Obstgehölze
- Die Veredelungen
- Die Baumschule
- Die Erziehung des Stammes
- Die Bildung der Krone
- Die Erziehung der Pyramiden
- Die Erziehung der Spalierbäume
- Die Erziehung der Kordonbäume
- Die Erziehung des Weinstockes
- Die Erziehung der Beerenobststräucher
- Die Erziehung der Erdbeerstauden
- Die Erziehung des Feigenbaumes
- Die Erziehung des Quittenstrauches
- Die Erziehung des Mispelstrauches
- Die Erziehung des Hagebuttenstrauches
- Die Erziehung des Haselnußstrauches
- Die Erziehung des Walnußbaumes
- Die Erziehung des Maulbeerbaumes
- Die Auswahl der Obstsorten
- Kurze Charakteristik der bekanntesten Obstsorten
- Kernobst
- Steinobst
- Das Beerenobst
- Engere Auswahl der empfehlenswertesten Obstsorten
- Die Pflege und Erhaltung
- Die Pflanzung der Obstbäume
- Die Pflege der Obstbäume
- Der Baumschnitt
- Die Pflege der Erdbeerstauden
- Der Winterschutz im Obstgarten
- Die Ernte und Aufbewahrung des Obstes
- Die Schmarotzer an den Obstgehölzen
- Die Krankheiten der Obstgehölze
- Die Kultur der Obstbäume in Töpfen
- Die Obsttreiberei
- Arbeitskalender für den Obstgarten
- Die Hausapotheke im Hausgarten
- Erläuterung zu den Plänen
- Die Anlage
- Abbildungsnachweis
- Namen- und Sachregister
Erhaltungszustand
sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Rücken etwas und Rückseite zum geringen Teil farbverblichen - die ersten 3 Seiten diagonal leicht angeknickt und eselsohrig - erste Farbtafel teils leicht knittrig - Seiten sauber und ordentlich - 2-3 kleine Eselsohren