Sächsischer Volkskalender 1950
- Verlag: Sachsenverlag, Dresden
- Erstausgabe 1949
- 112 Seiten mit vielen Bildern
- Bindung / Material: Kartoniert
- Sprache: de
"Zeit-im-Bild"-Volkskalender Nr. 4
- Ministerpräsident Otto Seydewitz: Dem Jahr 1951 zum Gruß - Sachsen baut eine Friedenswirtschaft auf
- Walter Ulbricht: Wenn der Kampf um die Einheit Deutschlands zum Sieg führen soll
- Kalendarium
- Was soll aus Deutschland werden ?
- Erich Mückenberger: Der Kampf der Nationalen Front
- Ernst Lohagen: SED und Nationale Front
- Wilhelm Pieck: Wer hilft den Umsiedlern ?
- Gerhart Ziller: Von den Menschen und den Menschen, die an ihnen arbeiten
- Oskar Kurpat: Das Hohelied der Arbeit
- Michael Iljin: Ein neuer Tag bricht an (auf den Diomidinseln in Sibirien)
- Wieder "Sächsische Schweiz" - Die Geschichte eines umstrittenen Namens
- Das naturkundliche Kreismuseum auf Burg Siebeneichen bei Meissen
- Saxonia, die erste deutsche Lokomotive wurde in Übigau bei Dresden gebaut
- Vom Jahrmarkt zum Schaufenster der Welt - Aus der Entwicklungsgeschichte der Leipziger Messe
- VEB Stahl- und Walzwerk Riesa - Schwerpunkt der sächsischen Friedenswirtschaft
- Die Geschichte vom "Goldnen Schiff" in Fischendorf bei Leisnig
- Tatjana Tess: Eugénie Cotton (Vorsitzende des Verbandes Französischer Frauen)
- Leipzigs siebenmaliger Bürgermeister - Vor 370 Jahren starb Hieronymus Lotter
- Joseph Fröhlich, Sachsens "Gelehrter Narr"
- Wir Jungen und Otto Buchwitz
- Artur Ullrich: Mitgliedschaft in der SED verpflichtet !
- Georg Kaven: Winke für den Kleingärtner
- Bockau - Das Dorf der Angelika-Wurzel
- Wie unsere eigenen Kinder (Griechenland kämpft gegen sein monarcho-faschistisches Regime)
- "Bomätschen" auf dem Leinpfad - Elbschiffahrt in früherer Zeit
- Fotos, Karikaturen, Geschäftsanzeigen
- u. a.
Erhaltungszustand
guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig