Mühlhäuser Geschichtsblätter - Zeitschrift für Mühlhausen Jg. 1927
- Verlag: Verlag des Altertumsvereins, Mühlhausen
- Erstausgabe 1929
- 317 Seiten
- Bindung / Material: Kartoniert
- Sprache: de
Zeitschrift des Altertumsvereins für Mühlhausen in Thüringen u. Umgegend
Jahrgang 28 (1927/28)
herausgegeben von Dr. Ernst Brinkmann, Archivar und Bibliothekar der Stadt Mühlhausen
- Ein unbekannter Jahnbrief aus dem Archiv Mühlhausen
- Geschichte der Wohlfahrtspflege in der Reichsstadt Mühlhausen. Mit vier Abbildungen. Von Dr. Amalie Weißenborn, Dornach.
- Goethes Bekanntschaft mit dem Mühlhäuser Theater. Mit zwei Abbildungen. Von Studienrat Dr. Wilhelm Auener, Kiel.
- Mühlhäuser Nachklang zum preußischen Verfassungskonflikt von 1862. Mit zwei Abbildungen. Von Studienrat Dr. Alfred Wandsleb.
- Gottfried Vockerodt in seinen Briefen an A. H. Franke. Mit einer Abbildung. Von Pfarrer D. Dr. Theodor Wotschke, Pratau.
- Mühlhausen huldigt Kaiser Josef I (1705). Von Prof. Dr. Liz. Adolf Sellmann, Hagen i. W.
- Von den Mühlhäuser Gewandschnittern. Mit einer Abbildung. Von Prof. Dr. Liz. Adolf Sellmann, Hagen i. W.
- Beiträge zur Geschichte der Kirche St. Nikolai zu Großburschla u. ihrer Geistlichen. Mit einer Abbildung. Von Lehrer Alwin Spindler, Großburschla.
- Beiträge zur Geschichte des Mühlhäuser Hausbesitzer?. Von Baron von der Osten-Sacken, Rostock.
- Die Bachorgel der Divi-Blasii-Kirche in Mühlhausen. Von Archidiakonus Georg Thiele.
- Das Geschoßregister von 1418/19. Von Regierungslandmesser Hugo Groth
- Das Geschlecht Stüer aus Mühlhausen i. Th. Mit zwei Abbildungen und einer Stammtafel. Vn Pfarrer i. R. Otto Hübner, Hamburg.
- Ueber den Lengefelder Pfarrer Jeremias Matthäi und seine Vorfahren. Von Baron von der Osten-Sacken, Rostock.
- Ludwig Helmbolds Hochzeits-Carmina als Quelle für die Familienforschung. Von Küster Kurt Schulz.
- Ein Bollstedter Votivbild. Mit einer Abbildung. Von Hauptmann a. D. Ludwig Koch,Oldenburg.
- Mühlhausens Bürgermeister und Ratsherren von 1525-1802. Mit neun Abbildungen. Von Archivar Dr. Ernst Brinkmann.
- Milde Stiftungen und Gaben der Privaten zu Mühlhausen. Von Stadtrat und Archivar Friedrich Stephan
- Kleine Mitteilungen:
- Die ersten Mühlhäuser und Langensalzaer Studenten der Universität Jena. Von Werner Baumgarten
- Der Mühlhäuser Landgraben — ein Thüringer Wehr- aber nicht Grenzgraben. Von L. Goldmann
- Das »Aeolodicon«. Von G. Starke
- Vom Mühlhäuser Geschlecht Vockerodt. Von Otto Vockerodt
- Dr Schlachthuuf. Von Emil Griesbach
Erhaltungszustand
guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig, die letzten 20 Blatt etwas stärker - Papier etwas vergilbt