Handbuch der Dr. Schüsslerschen Biochemie
weitere Bilder:
- Verlag: Dr. Madaus & Co., Radebeul
- Autor: Hermann Deters
- Erstausgabe 1926
- 300 Seiten mit über 100 Bildern und 16 farbigen Tafeln
- Bindung / Material: Halbleinen
- Sprache: de
Die Dr. Schüsslersche Biochemie, eine wissenschaftliche Ionen-Reiz-Konstitutions- und Nährsalzlehre
Bilder und Tafel der Beilage fehlen
- I. Teil
- Dr. med. Schüßler
- Von den Bausteinen unseres Körpers
- Von der Vereinigung der Zellen zu Geweben
- Aus welchen Stoffen sich unser Körper aufbaut
- Ein kurzer Spaziergang in den Vorgarten der Chemie
- Wie die Nahrungsstoffe in unserm Körper verarbeitet werden
- Die Verdauungsorgane und die Verdauung
- Ergänzungsstoffe, Vitamine, Kompletine
- Durchschnitt der Analysen der Nahrungsmittel
- Die Lymphgefäße
- Blut, Herz und Blutumlauf
- Nervensystem
- Das Auge
- Das Ohr
- Knochengerüst und Muskeln
- Dr. Schüßlers medizinisches Glaubensbekenntnis
- Mittelwahl
- Von der Harnsäure
- Die Bakterien
- II. Teil.
- Kurze zusammenfassende Wiederholung über Mittelgabe und Mittelwahl und Fiebermessung nebst Fiebermitteln
- Erläuterungen für den Gebrauch des Krankheitsregisters und der Mittelbeschreibungen
- Mittelbeschreibung
- Calcium fluoratum
- Calcium phosphoricum
- Ferrum phosphoricum
- Kalium chloratum
- Kalium phosphoricum
- Kalium sulfuricum
- Magnesium phosphoricum
- Natrium muriaticum
- Natrium phosphoricum
- Natrium sulfuricum
- Silicea
- Calcium sulfuricum
- Kurze Charakteristik der 5 biochemischen Ergänzungsmittel
- Kalium arsenicosum
- Kalium bromatum
- Kalium jodatum
- Lithium chloratum
- Manganum sulfuricum
- Krankheitsregister
Erhaltungszustand
sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Beilage fehlt - nachgebunden