Bornum und seine Umgebung im mittlerern Ambergau
- Verlag: Selbstverlag
- Autor: Wilhelm Ackenhausen
- Erstausgabe 1962
- 357 Seiten mit 19 Bildtafeln und 2 Karten
- Bindung / Material: Halbleinen
- Sprache: de
- Vorwort
- Die Erdgeschichte unserer Heimat
- Die Namen im Ambergau
- Die Flurnamen von Bornum, Ortshausen und Jerze
- Die Personennamem usw.
- Das Geschehen bis zum Ende des großen Sachsenkrieges 843
- Die Zeit nach dem Sachsenkriege
- Die Kriegszeiten
- Die Königspfalz bei Dahlum
- Die Numburg, die Krochenburg, die Katelnburg, die Winzenburg und eine alte Grenzwarte
- Die alte ,,Burg" bei Bornum
- Von wüsten Höfen und neuen Anbauern
- Pockenhausen
- Alte Nachrichten vom wüst gewordenen Heberhagen
- Alte Grenzen im Ambergau
- Der große Teich bei Bornum
- Das Freiengericht zu Bornum
- Eine alte Urkunde von 1335 über den Besitz des Dorfes Bornum
- Die Gründung einer Vicarie in Hildesheim
- Der älteste Brandische Lehnsbrief (1494)
- Die Wege, Straßen und der Verkehr
- Von alten Einsiedlern
- Eine bisher unbekannte, alte Karte des Amts Seesen im Ambergau
- Vom Zehnten
- Die Lasten, Dienste und Steuern
- Die Ablösung der Lasten und Dienste und die neue Gemeinheitsteilung
- Der Wald
- Die Jagd
- Der Pfingstanger
- Die ländlichen Berufe
- Die Mühle
- Die bäuerliche Erbfolge im braunschweigischen Ambergau
- Die Verwaltung der Gemeinde
- Die Gründung der Wilhelmshütte in Bornum
- Die Harzer Achsenwerke K. G. Schwemann & Althoff
- Die Schule
- Die Bekehrung zum Christentum
- Die Kirche und Pfarre in Bornum
- Das übrige von Ortshausen und Jerze
- Die Erbregister usw. von Bornum
- Erbregister Bornum 1578
- Die Erbregister usw. von Ortshausen
- Verzeichnis der ,,Meyer und Inwonner bis Jertz 1548"
- Die Aufnahme der Vertriebenen
- Verzeichnis der benutzten Quellen
Erhaltungszustand
sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Papier teils etwas vergilbt