Der Deutsche Jäger - Illustrierte Wochenschrift für Jagd - Jahrgang 1936/37
- Verlag: F. C. Mayer, München & Berlin
- 832 Seiten mit vielen Bildern
- Bindung / Material: Leinen
- Sprache: de
- Jahr: 1937
Der Deutsche Jäger
Illustrierte Wochenschrift für Jagd, Jagdunterhaltung und -führung, Schießwesen und Fischerei
Jahrgang 1936/37
gebunden
ca. 25 x 32 cm
Bilder von W. Neumeyer, H. Schütz, von Dombrowski, W. Kuhnert, R. Feußner u.v.a. sowie viele Fotos und ein Register
- Flugwild und Vogelkunde
- Die Horste des Zwergreihers
- Das Rebhuhn in Nordsamerika
- Die Verbreitung des Fasans in Bayern
- u.v.a.
- Haarwild
- Erkennungsmerkmale und Altersbestimmung beim männlichen Rotwild
- Die Lungen- und Madenwürmer des Rehwildes
- Das Alpensteinwild in Salzburg
- u.v.a.
- Jagdliche Praxis und Jagderlebnisse
- Vom Sündenbock und seinen Nachfolgern
- Eine Abendpirsch
- Blattjagd im Rohr
- Ein Harzhirsch
- Der Kampf mit dem Drachen
- u.v.a.
- Jagdwirtschaft und Jagdgeschichte
- Der Warndtwald, ein deutscher Grenzforst des Saarlandes
- Jagdunfälle
- Aufbrechen und Behandeln von Schalenwild
- Jagd und Vierjahresplan
- Die deutsche Falknerei der Gegenwart
- u.v.a.
- Aus fremden Jagdgebieten
- Aus den transsylvanischen Wäldern nach dem äquatorialen Afrika und dem Kilimandscharo
- Der Karpathenjäger erzählt
- Wolfsjagden in Russisch-Polen
- Walroßjagdesn in arktischer Wildnis
- u.a.
- Schieß- und waffentechnische Mitteilungen
- Lagerbeständigkeit der Patronen
- Das Pistolenschießen im Rahmen des Pflichtübungsschießens der Deutschen Jägerschaft
- Die automatische Sicherung
- Drilling - Vierling
- u.v.a.
- Der Gebrauchshund
- Zuchterfahrungen
- Der Deutsche Jagdterrier
- Die Bringtreue
- Der Totverbeller
- u.v.a.
- Für unsere Fischer
- Der Maikäfer als Köder
- Karpfen-Allerlei
- Das Schleppfischen mit der kurzen Gerte und der Multirolle
- Der Döbel
- Huchenfischtage am Inn
- u.a.
- Unterhaltender Teil
- Erzählungen
Erhaltungszustand
noch guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Einbandecken gering abgenutzt - untere Ecke der Rückseite gering defekt - Leinen in den Rückenkanten erheblich aufgerissen - Einband teils etwas farbverblichen - die ersten und die letzten beiden Textseiten etwas stockfleckig - restliche Seiten überwiegend sauber und ordentlich - eine Seite unten 10 cm eingerissen und ohne Textverlust geklebt - erste Hälfte der Seiten senkrecht mittig ganz leicht angeknickt - 10 Seiten mit kleinem Dreiangel im rechten Rand