Die Zeugung in Glauben, Sitten und Bräuchen der Völker 1909
- Verlag: Deutsche Verlagsaktiengesellschaft, Leipzig
- Autor: Jakob Anton Dulaure
- Erstausgabe 1909
- 349 Seiten mit 314 Bildern auf Tafeln
- Bindung / Material: Leinen
- Sprache: de
Beiwerke zum Studium der Anthropophyteia
herausgegeben von Prof. Dr. F. S. Krauss
I. Band
übersetzt und ergänzt von F. S. Krauss & K. Reiskel
ca. 24 x 31 cm
Deutsche Erstausgabe als Privatdruck (Nur für Gelehrte zu Forschungszwecken herausgegeben, nicht für den Buchhandel bestimmt)
Nummeriert: 516
"Die erste Auflage dieses Buches erschien i. J. 1805 bei Dentu in Paris unter dem Titel:
Des Divinités génératrices, on du culte du phallus chez les anciens et les modernes; Des cultes da dien de Lampsaque, de Pan, de Venus etc.; origine, motifs, conformités, variétés, progrès, alterations et abus de ces cultes chez différens peuples de la terre; de leur continuation chez les Indiens et les Chrétiens d'Europe; des mceurs des nations et des terns oú ces cultes ont existé.
Ce sont les besoins qui out tree les vertue des dieux. Par J. A. Dulaure.
Zwanzig Jahre später (1825) veröffentlichte Dulaure davon eine vielfach verbesserte, um einen Abschnitt und ein gutes Schlagwörterverzeichnis bereicherte neue Auflage, von der J. Liseux i. J. 1885 einen Neudruck veranstaltete und die Alcide Bonneau mit einer Lebensbeschreibung Dulaure's versah. Die zweite verbesserte Auflage und ihr Neudruck gehören zu den bibliographischen Seltenheiten und zwar so sehr, daß die Société du Mercure de France ihre Ausgabe nach der ersten, mangelhaften Auflage veranstaltete. Sie zeichnet sich bloß durch eine hübsche Causerie A. van Genneps aus, die den Nachdruck abschließt.
Lebte Dulaure noch, so unterliegt es keinem Zweifel, daß er seine Zustimmung weder zum unveränderten Neudruck der zweiten und noch weniger der ersten Auflage seines Werkes gegeben hätte. In den 60 Jahren, die seither verflossen, stand die Forschung nicht still und ihre Fortschritte mußten einer Neuauflage zugute kommen. Dies zu leisten nahmen wir uns, seine Übersetzer, nach 80 Jahren vor, um Dulaure's grundlegendes und bahnbrechendes Werk für die Religionwissenschaft wieder nutzbar zu gestalten. Wir scheuten nicht die große Mühe, alle seine Zitate auf ihre literarischen Quellen hin genau nachzuprüfen und richtigzustellen. Das war keine geringe Arbeit, weil Dulaure allzuhäufig sehr flüchtig zitiert, ja, oft selbst die Büchertitel und Namen verkürzt oder verstümmelt angibt. Mehrmals blieben seine Quellen für uns völlig unzugänglich, weil die Bücher und Abhandlungen nicht mehr aufzutreiben waren. An etwa hundert Stellen merzten wir aus seinem Texte und seinen Anmerkungen störende Irrtümer und Versehen aus, übten in den Anmerkungen unerläßliche Kritik und vermehrten reichlich die Hinweise auf literarische und wissenschaftliche Werke ..."
Vorwort und Einleitung von Krauss und Reiskel
Aus Dulaures Leben. Von Alcide Bonneau
J. A. Dulaures Vorrede
- Vom Ursprung des Phallus- und des Stier- und Bockkultes
- Vom Kult der heiligen Stiere und Böcke und seinen Beziehungen zum Phallus- und Priapuskult
- Vom Phalluskult der Ägypter
- Vom Phalluskult in Palästina und bei den Juden
- Vom Phalluskult in Syrien, Phönizien, Phrygien, Assyrien u. Persien
- Vom Phalluskult bei den Indern
- Vom Phalluskult in Amerika
- Vom Phalluskult bei den Hellenen
- Vom Phalluskult bei den Römern
- Vom Venuskult. Von einigen andern Einrichtungen und Religiongebräuchen, die zum Phalluskult in Beziehung stehen
- Vom Phalluskult bei den Galliern, Spaniern und Germanen
- Vom Phalluskult bei den Christen. Vom Fascinum, von der Mandragora u. s. w
- Vom Priapuskult unter den Namen Saint Foutain, Saint Rene, Saint Guerlichon, Saint Guignole u. s. w
- Vom Phalluskult bei den Christen in Italien
- Von einigen Gebräuchen bürgerlicher und religiöser Einrichtungen aus der Vergangenheit, deren Unanständigkeit der des Phalluskults gleichkommt oder sie noch übertrifft
- Vom Narrenfeste, vom Subdiakonenfeste, von Umzügen nackter Menschen, von öffentlichen Geisslungen u. drgl. nackter oder nur mit Hemd bekleideter Personen
- Allgemeine Betrachtungen über die Gottheiten der Zeugung und den Phalluskult
- Kurze Übersicht der Hauptpunkte des Ursprungs, der Entwickelung u. der allmählichen Veränderungen des Phalluskults
- Merkwürdige Ansicht der Völker über die Mittel, die göttliche Macht des Phallus zu steigern oder die Wohltaten des Priapus zu erlangen
Anhang.
- Von der Erotik im Glauben der Slaven
- Von erotischen Anschauungen, Sitten und Bräuchen germanischer Völker
- Antike phallische Überlieferungen im mittelalterlichen Westeuropa
- Fortdauer des Phalluskults in Frankreich. Von Raphael Blanchard
- Vom phallischen Kult der Japaner
- Vom phallischen Kult in Amerika nach neueren Forschungen
- Vom Phalluskult im Niltale
- Nachweise über die Verbreitung phallischer Bräuche und Kulte in Ost- und Südafrika, Dahomey und bei den Ureinwohnern Australiens
- Römische phallische Gräberfunde in Deutschland
- Nachträge. Von H. Ihm
- Nachwort von Alfred Kind
- Schlagwörterverzeichnis
- Bildertafeln
Erhaltungszustand
guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Einband etwas beschabt, berieben und leicht verschmutzt - Leinen an den Ecken teils mehr oder weniger durchgewetzt - Seitenschnitt etwas gebräunt und teils gering stockfleckig - Seiten sauber und ordentlich - Schmutztitel mit kleiner Notiz am oberen Rand