Das Wesen der Malerei
- Verlag: Hermann Schultze, Leipzig
- Autor: M. Unger
- Erstausgabe 1851
- 554 Seiten
- Bindung / Material: Halbleder
- Sprache: de
begründet und erläutert durch die in den Kunstwerken der bedeutendsten Meister enthaltenen Principien
Ein Leitfaden für denkende Künstler und gebildete Kunstfreunde
mit Rundumgrünschnitt
- Einleitung
- Kunst und Wissenschaft im Verhältnis zueinander
- Nähere Bestimmung des Begriffs der bildenden Kunst und ihrer Aufgabe
- Die bildende Kunst im Verhältnis zur Philosophie und ihre unberufenen Kritiker
- Die Tendenz und der Zweck der bildenden Kunst
- Der Irrtum des Zeitüblichen
- u. a.
- Erläuterung der Grundprinzipien der Malerei
- Die malerische Darstellung der höhern Realität
- Die freie Darstellung der menschlichen Gestalt in Beziehung auf äussere Verhältnisse, sowie die Composition und ihre Grundprincipien im Allgemeinen
- Die Malerei religiöser Vorgänge
- Die malerische Darstellung der niedern Realität
- Die Genremalerei
- Die Tiermalerei
- Die Landschaftsmalerei
- Die Seemalerei
- Die Blumen- und Fruchtmalerei
- Das Stillleben
- Die Architektur-, Vedutten- und Prospectmalerei
Erhaltungszustand
mittlerer Zustand, einige Gebrauchs- und Alterungsspuren - Einbandecken und -kanten teils mehr oder weniger abgenutzt - Deckelkante rechts oben und obere Ecke stark abgeschürft - Rückenoberkante abgeschürft und Rückenhinterkante mit kleinem Dreiangel - Rückenunterkante teils stark abgeschürft - beide Vorsätze mit vielen handschriftlichen Notizen - Seiten zwar überwiegend sauber und ordentlich, aber auch immer wieder mehr oder weniger mit alterstypischen Flecken - gelegentlich An- und Unterstreichungen mit Bleistift