Waldaufbau
- Verlag: Bauernverlag, Berlin
- Autor: H. Krutzsch
- Erstausgabe 1952
- 159 Seiten mit 5 Bildern und 4 Tafeln
- Bindung / Material: Halbleinen
- Sprache: de
Einleitung
- Geschichte des Dauerwaldgedankens
- Begriffsbestimmung und Leitsätze der naturgemäßen Waldwirtschaft
- Die Begründung der Leitsätze
- Der bisherige Waldabbau, seine Ursachen und seine Folgen. Würdigung der bisherigen Waldwirtschaftsverfahren
- Die Abhängigkeit des heutigen Waldzustandes von außerforstlichen Einflüssen
- Der Einfluß des Menschen auf Waldklima und Bestockung
- Der Einfluß der allgemeinen Einstellung des Menschen zum Walde
- Der Einfluß bisheriger Wirtschaftsverfahren
- Bärenthoren und Hohenlübbichow
- Die Notwendigkeit der Waldbehandlung
- Die praktische Durchführung einer Reform in Deutschland
- Die praktische Waldbauarbeit
- Die Arbeit am Vorrat
- Die Ernte einschließlich Jungwuchspflege
- Die Walderneuerung
- Der Waldschutz
- Die Beeinflussung des Waldklimas
- Die Arbeit am Boden
- Die Arbeit am Vorrat
- Die Ordnung der Arbeiten im Walde
- Die Inventur und Leistungsprüfung
- Die Waldeinteilung
- Die Planung
- Die Schaffung der notwendigen Voraussetzungen. Waldwirtschaftliche Forderungen
- Die fachliche Schulung
- Die forstpolitischen Voraussetzungen und Forderungen
- Die organisatorischen Voraussetzungen und Forderungen
- Die wissenschaftlichen Voraussetzungen und Forderungen
- Die praktische Waldbauarbeit
- Welcher Erfolg ist von einer Umstellung in Deutschland zu erwarten?
- Einwendungen gegen eine Umstellung
- Grundforderungen
Erhaltungszustand
guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Einband leicht verschmutzt - Einbandecken und -kanten teils gering abgenutzt - Deckel mit kleiner Kerbe im rechten Rand