Biochemische Monatsblätter - 3. Jahrgang 1926 komplett
- Verlag: Dr. Willmar Schwabe, Leipzig
- Herausgeber: Dr. Willmar Schwabe
- 212 Seiten mit wenigen Bildern
- Bindung / Material: Kartoniert
- Sprache: de
- Jahr: 1926
Biochemische Monatsblätter
Publikationsorgan der Gesellschaft für Biochemie u. Gesundheitspflege, Sitz Berlin
3. Jahrgang, 12 Hefte, komplett
- Erwiderung.
- Heilung von Syphilis ohne Quecksilber und Salvarsan. Von Dr. med. A. Ziegeloth, Potsdam.
- Zur Biochemie der Zelle. Von Dr. med. Paul Feichtinger, biochem. Arzt, München.
- Kochsalz und Wasser im Haushalt des Körpers. Von Fritz Jörg.
- Biochemie heilt nässende Flechte. Von Kunkel.
- Bubikopf und Furunkelkrankheit. Von Fritz Jörg.
- Rauchen bei der Arbeit ... Eine Entgegnung von Georg Feichtinger.
- Eine neue Volkskrankheit, Von Georg Feichtinger.
- Übergriffe der Schulmedizin
- Eiweiß-Überfütterung und Basen-Unterernährung. Von Dr. med. Paul Feichtinger, München.
- Seelische Selbstbehandlung. Von Dr. med. Paul Feichtinger, München.
- Vermischtes: Literatur
- Zur Frage der biochemischen Krankenhäuser, Von Dr. med. H. Unglehrt, Stuttgart.
- Blinddarmentzündung. Von Georg Feichtinger.
- Ergänzungen zu meinen ,,praktischen Beweisen“. Von Dr. Paul Feichtinger, biochem. Arzt, München 23. (Schluß.)
- Das Panaritium (Fingergeschwür ). Von Dr. Richard Frey.
- Ueber die Rechtshändigkeit. Von Walter Vogel.
- Das Magnesium phosphoricum. Von Dr. Erwin Pfahl. (Schluß).
- Ein homöopathisch-biochemisches Krankenhaus in Dresden.
- Lungenkrankheiten in biochemischer Behandlung und ihre Erfolge. Von Dr. med. Paul Feichtinger sen., biochem. Arzt, München 23.
- Zur Parität der Heilmethoden. Von Dr. med. A. Ziegelroth, Potsdam. (Fortsetzung folgt.)
- Calcium fluoratum. Von Xaver Roller.
- Ferrum und Kalium phosphoricum bei Schnitt- und Brandwunden. Von Georg Feichtinger.
- Die Grippe, ihre erfolgreiche Behandlung und Vorbeugung. Von Dr. Richard Frey.
- Die Gicht. Von Fritz Jörg.
- Spinale Lähmung! Von Alfred Spörr, Potsdam.
- Alpdrücken oder Alp. Von Xaver Roller.
- Kleinste Gaben machen es! Von Kunkel.
- Milieu als Krankheitsursache. Von Dr. Erwin Pfahl.
- Ist der Blinddarm ein nützliches Organ? Von Dr. Paul Feichtinger senior.
- Inwiefern ist der Fleischgenuss schädlich? Von Johannes Braun.
- u. v. a.
Erhaltungszustand
guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Umschlag teils defekt, Rückseite stark defekt mit Abriss an der unteren Ecke - Seiten sauber und ordentlich - Seiten teils eselsohrig