Die demokratische Schulreform - ein Ruhmesblatt in der Geschichte der deutschen Schule
- Verlag: Selbstverlag
- Autor: Ernst Karger
- Erstausgabe 1956
- 102 Seiten mit einigen Bildern
- Bindung / Material: Leinen mit Schutzumschlag
- Sprache: de
Ein Abriß aus der Schulgeschichte des Kreises Pößneck
herausgegeben vom Kulturbund zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands, Kreis Pößneck
dem Buch liegt eine Anerkennungsurkunde bei, welche vom Autor unterzeichnet wurde und das Buch als Auszeichnung dokumentiert
"Der Verfasser, Leiter der Abteilung Volksbildung beim Rat der Stadt Gera, bringt in der vorliegenden Arbeit eine reiche Auswahl und Zusammenstellung lokal- und allgemein-historischer Dokumente über den geschichtlichen Wandel der äußeren und inneren Schulverhältnisse, zum Teil über die allgemeine Entwicklungsgeschichte des Schulwesens und am Beispiel des Kreises Pößneck, sowie über die Ausbildung, die Arbeit und die gesellschaftliche Stellung des Lehrers vom konsequenten Klassenstandpunkt aus.
Der wertvolle Charakter der Arbeit besteht in der Darstellung des Zusammenhanges zwischen ökonomischer und gesellschaftlicher Entwicklung, der Stellung des Schulwesens in der gesellschaftlichen Entwicklung und dem Klassencharakter der Erziehungsarbeit am konkreten Beispiel.
Die Schrift ist nicht nur für die Hand des Lehrers und Erziehers bestimmt, sondern für alle, die mithelfen wollen, eine wahrhaft demokratische Schule aufzubauen."
- Mittelalterliche Stadtschulen
- Das Schulwesen auf dem Lande
- Die Schule im Kapitalismus und Imperialismus
- Die Erziehungsprobleme in der Anfangsperiode des industriellen Kapitalismus
- Das Schulwesen am Vortage der Revolution von 1848
- Die Demokratisierung der deutschen Schule
- Die Entwicklung der allgemeinbildenden Schulen des Kreises Pößneck
- Die Pionierorganisation Ernst Thälmann und die Freie Deutsche Jugend — die unentbehrlichen Helfer unserer
- deutschen demokratischen Schule
- Der Kindergarten
- Kinderheime
- Sonderschulen
- Die Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus und Jugendorganisation
- Aufgaben und Ziele des 5. Pädagogischen Kongresses
Erhaltungszustand
guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - 4-5 kleine Eselsohren - Schutzumschlag defekt