Illustriertes Handbuch der höheren Bekleidungskunst für Civil, Militär und Livree 1874
- Verlag: H. Klemm's Verlag & artistische Anstalt, Dresden
- Autor: Heinrich Klemm
- 487 Seiten mit über 1300 Bildern
- Bindung / Material: Halbleinen
- Sprache: de
- Jahr: 1874
Nach den Anforderungen des neuesten Standpunktes der mathematischen Zuschneidekunst zur gründlichen Selbstbelehrung sowie als Leitfaden beim praktischen Unterrichte
bearbeitet von Heinrich Klemm - Redacteur der Mode und vorsitzender Director der Genossenschaft "Europäische Moden-Akademie" in Dresden
ca. A4
487 Seiten mit über 1300 "planotypisch ausgeführten Figuren auf Zeichnenvorlagen, umfassend alle Arten der männlichen Bekleidung, auch die Militär- und Civil-Uniformen, die Berg- und Jagdkostüme, Kinder-Anzüge und Herren-Wäsche, die Livrees aller Gattungen, die verschiedenen Priesterkleidungen etc. in ganz neuer Aufstellung."
Inhaltsübersicht :
- Lektion: Corporismetrie oder das Maßnehmen
- Lektion: Von den 14 Ergänzungs-Maßen für verkrüppelte Personen
- Lektion: Ausführliche Erklärung der Zeichnen-Methode für die verschiedensten Rock-, Jacket- und Frack-Schnitte
- Lektion: Weitere praktische Studien im Formen-Zeichnen bei Ausführung geschmackvoller Rock- und Frackschnitte
- Über die richtige Dressur des Schnittes
- Lektion: Betrachtungen über die in 9 Rubriken getheilten Abweichungen der Stellpunkte für alle vorkommenden Körpergrößen
- Lektion: Anleitung zum Zeichnen der Fantasie- und Überkleider nach dem gewöhnlichen einfachen Rockschnitte
- Lektion: Die Bekleidung corpulenter Personen
- Lektion: Anatomische und anthropometrische Bekleidung aller unregelmäßigen Körpergesteltungen
- Lektion: Die Dienst-Uniformen sämmtlicher Postbeamten des Deutschen reiches
- Lektion: Die zweite Abtheilung der Civil-Uniformen verschiedenen Characters
- Die Uniformen der Berg-Officianten und die bergmännischen Dienstkleidungen überhaupt
- Lektion: Die Militär-Uniformen des Deutschen Reiches
- Lektion: Die außerdeutschen Militär-Uniformen, namentlich die Österreichisch-Ungarischen, Dänischen und Schwedischen
- Lektion: Die herrschaftlichen Livreen in den gebräuchlichsten Formen
- Lektion: Die Negligé-Kleidung für Herren, insbesondere die Leibwäsche, die modernen Schlafröcke, Jäckchen und Unterbeinkleider
- Lektion: Die Zeichnungen zum Gilet in den verschiedensten Modeformen
- Lektion: Neues System des Beinkleider-Schnittes und der Gamaschen
- Lektion: Die Priester-Kleidungen oder Darstellung und Beschreibung der sämmtlichen liturgischen Gewänder
- Lektion: Die Zeichnungen der geschmackvollsten Knaben-Anzüge
- Lektion: Berechnung des Stoffbedarfs zu den verschiedenen Kleidungsstücken
- Lektion: Noch eine Auswahl Fantasie- und Überkleider
Erhaltungszustand
guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Papier altersgebräunt - Seiten überwiegend sauber und ordentlich, selten gering fleckig - Einband gering beschabt - Seite 169 mit kleinem Eckabriß unten ohne Text- oder Bildverlust - gelegentlich kleine Einrisse - zwischen Seite 456 und 457 fehlen offenbar 4 Tafeln, die Seiten und die Bilder sind durchnummeriert, von denen fehlt nichts, es müssen also die nirgends im Text erwähnten Übungstafeln adäquat der Tafel nach Seite 56 sein