Gartenkunst
- Verlag: Gartenkunst, Frankfurt a. M.
- 12 Hefte á 16 Seiten
- Bindung / Material: Halbleder
- Sprache: de
- Jahr: 1926
herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst
Schriftleitung: Gartendirektor Carl Heicke
(alle Seiten komplett, aber ohne die Heftumschläge)
privat gebunden
- Architekt Otto Voelckers, München: Ein städtischer Wohnhausgarten
- Arbeiten und Studien von Rud. Bergfeld, Bremen
- Ein Städtebaugesetz für Preußen
- Wettbewerb für Kleingartenlauben
- Gruppenbauweise bei Kleingarten-Lauben
- Der Heilige Hain als Reichsehrenmal
- Kritische Betrachtungen über drei Hausgärten
- Prof. Dr. G. Lüstner: Eigenartige Windschäden an Baumblättern
- Um die Casseler Karlsaue
- Hans Molisch: Über Gartenkunst und Gärtnerei in Japan
- J. Hempelmann: Labyrinthe und Irrgärten im Wandel der Jahrhunderte
- H. Zerkaulen: Die ästhetische Bedeutung der Dresdner Gartenbau-Ausstellung
- Die Dresdener Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung 1926
- Das neuzeitliche Gartenschaffen
- Historische Abteilung der Plan- und Modellschau
- Die Ausstellung geschichtlicher Gärten
- Otto Völckers, München: Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung Dresden
- Das Schlößchen Bagatelle bei Paris
- Die Ausbildung des Gartenarchitekten
- Rudolf Lüttich: Stilwandel im Garten vor 150 Jahren
- Grünflächen- und Gartengestaltung im Ruhrgebiet
- Hugo Koch: Sächsische Gartenkunst
- Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst in Dresden
- Gärten von Theodor Ott-Aachen
- Der Gartengedanke im Entwurf des preußischen Städtebaugesetzes
- u. a.
- Kleine Mitteilungen / Meinungsaustausch
- Bücher- und Zeitschriftenschau
Erhaltungszustand
guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Einbandecken und -kanten teils gering abgenutzt, teils mit kleinen Blessuren - Leder an der oberen Deckelecke abgerieben - erste sowie letzte Seite und der Seitenschnitt teils etwas stockfleckig - restliche Seiten überwiegend sauber und ordentlich